Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Ludwigshafen
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  •  
    Sich engagieren
 
Sich engagieren

Meldungen

Datum 08.01.2021 Frohes Neues Jahr

Das MGH wünscht ein Gutes Neues Jahr!

Zum ganzen Artikel

Datum 10.11.2020 Hinweis zur aktuellen Lage

Wir sind weiterhin für Euch da… nur eben ein wenig anders.

Zum ganzen Artikel

Datum 19.08.2019 Stabwechsel im Mehrgenerationenhaus in Ludwigshafen

Der langjährige Koordinator des Mehrgenerationenhauses Ludwigshafen, Michael Graf, gibt seine Tätigkeit beim Diakonischen Werk Pfalz Ende August 2019 auf. Gabriele Lübbe übernimmt seine Aufgaben als projektleitende Koordinatorin. Am 16.08. war die Verabschiedung.

Zum ganzen Artikel

Datum 18.07.2019 Kleine Ideen große Wirkung: Kinderkrane

Schon immer hat sich die Fa. SCHOLPP Kran & Transport GmbH für soziale Projekte engagiert. Seit Mai 2017 macht eine großartige Aktion von sich reden, die jetzt auch in Ludwigshafen/Rh an den Start geht.

Zum ganzen Artikel

Datum 26.03.2019 Gemeinsam Neues Schaffen

Gesundheit erhalten und gesund werden - auch für Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, ist das wichtig.

Zum ganzen Artikel

Datum 24.01.2018 Es tut sich was im Café Ziel

SALUMA e.V. und MGH LU helfen unbüroratisch, direkt und anonym.

Zum ganzen Artikel

Archiv

  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Januar 2018
  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: